Können wir unserer inneren Stimme vertrauen?
Menschen haben verschiedene Herangehensweisen Entscheidungen zu treffen. Die einen wägen sorgfältig über einen längeren Zeitraum alle Vorteile und Nachteile ab, die anderen entscheiden zügig aus dem Bauch heraus. Sicher hängt dies auch situationsbedingt davon ab, was gerade entschieden werden muss. Haben wir viel Erfahrung in…
weiterlesenDas Potenzial von Kooperationen
Kooperationen sind in einer immer komplexeren Welt klug und notwendig, denn von einem breit gefächerten Know-how profitieren beide Seiten. Und in Zeiten von Corona ist ohnehin mehr Miteinander angesagt. Denn nur gemeinsam bewältigen wir diese weltweite Krise. Haben Sie schon einmal über das Potenzial von…
weiterlesenMit sozialer Nähe und Wertschätzung durch die Krise
In den vergangenen Monaten, in denen zahlreiche Menschen durch Home-Office eine Art sozialer Isolation erfahren haben, haben wir vielerorts festgestellt, dass Kommunikation im beruflichen Kontext weit mehr ist als der kurze, effiziente Austausch von Informationen. Je länger der Zustand der räumlichen Trennung von Teams dauerte,…
weiterlesenWie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft in Deutschland aus?
Viele Menschen wurden in den vergangenen Wochen ins Homeoffice verbannt – oder haben es zumindest so empfunden. Alleine vor sich hinzuarbeiten ist nicht jederfraus oder jedermanns Sache. Auch ist im Heimbüro nicht sichergestellt, dass man wirklich ungestört arbeiten kann: die Kinder sind zu Hause, der…
weiterlesenSommerurlaub 2020 – wohin geht die Reise?
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Insbesondere wir Deutsche, die als Reiseweltmeister gelten, packen dann Koffer, Kind und Kegel und verreisen allzu gerne ins Ausland. 2019 gingen laut Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (FUR) 74 Prozent der von Deutschen gebuchten Reisen ins Ausland. Wohin geht die…
weiterlesenDigitalisierung in Deutschland im Aufwind
Die vergangenen Wochen haben uns im privaten, vor allem aber im beruflichen Bereich zum Umdenken gezwungen. Meetings fanden im virtuellen Konferenzraum statt, Hausaufgaben wurden online übermittelt, das neue Buch musste im Online-Shop des Lieblingsbuchhändlers bestellt werden und das Leibgericht von der Stammkneipe wurde per App…
weiterlesenDie Corona Krise als Tiefenkrise – 10 Thesen von Matthias Horx
Laut Zukunftsforscher Matthias Horx löst die Corona-Krise Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft auf und setzt alles neu zusammen. In zehn Zukunftsthesen beschreibt Horx die Wirkung der Krise und deren Konsequenzen für unser gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben danach. Die Corona-Krise ist für ihn eine Tiefenkrise, die in…
weiterlesenDie leidige Frage nach dem Bindestrich: Home Office, Home-Office, Homeoffice?
Seit einigen Wochen liest man sehr häufig diverse Schreibweisen des Begriffs Homeoffice. Und jedes Mal frage ich mich: Wie ist es denn nun richtig? Der Blick in den altbewährten Duden – für mich die einzig zuverlässige Quelle in Fragen der Rechtschreibung und Grammatik – gibt…
weiterlesenKommunikation schafft Vertrauen
„Das Spielen ohne Ball kann spielentscheidend sein“. Diese Regel aus dem Fußball gilt auch für Unternehmen und ihre Kommunikation. Es ist wichtig, kontinuierlich Kontakte zu pflegen und im Gespräch zu bleiben, um im Fall der Fälle nahe und gut positioniert am Tor zu stehen. Wer…
weiterlesenZeit für Kurskorrekturen
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland haben zahlreiche Firmen schnell erkannt, welche Produkte und Dienstleistungen jetzt gebraucht werden und haben direkt darauf reagiert, indem sie ihr Portfolio entsprechend erweitert oder verändert haben. Schreinereien haben begonnen, Spuckschutzwände für den Einzelhandel zu produzieren, Brennereien haben reinen Alkohol…
weiterlesenDer regionale Handel braucht Sie
Die meisten von uns verbringen derzeit gezwungenermaßen viel Zeit zu Hause. Da ist es ein Leichtes, mit wenigen Klicks bei großen Versandhändlern Haushaltsartikel, die neue Frühjahrsmode, Brettspiele, Bücher uvm. zu bestellen. Bitte klicken Sie nicht voreilig, sondern denken Sie an Ihre regionale Wirtschaft. Tragen Sie…
weiterlesen